SHK-Systemtechnik

Der Werkstoff macht den Zeta-Wert

Montag, 12.04.2021

Glattes Rohr für optimale Hygiene

Glätte oder Rauheit der Innenoberflächen von Rohrsystemen beeinflussen direkt einen weiteren trinkwasserhygienischen Parameter: den Biofilm. Der bildet sich im Lauf des bestimmungsgemäßen Gebrauchs unweigerlich in allen wasserführenden Rohrleitungssystemen aus. Je rauer das Rohr, desto besser finden aber Mikroben und der von ihnen gebildete Biofilm daran Halt und somit vermehrungsfördernde Lebensbedingungen – aber eben auf Kosten der Trinkwasserhygiene. Erschwerend kommt hinzu, dass bestimmte Kunststoffe in den entsprechenden Systemen den Mikroben zusätzlich als Nahrung dienen können, wie verschiedene Untersuchungen unter anderem durch Universitäten in Shanghai nachgewiesen wurde. Das führt, so die chinesischen Forscher, zu einem deutlich erhöhten Expositionsrisiko – selbst im Vergleich zu verzinkten Trinkwasserrohren – die hierzulande für Trinkwasser warm schon lange verboten sind…

Die Verbinder für Mehrschichtverbundrohre haben in der 
Regel eine Stützhülse bzw. einen Stützkörper, die den Strömungsquerschnitt drastisch einengen und so die Druckverluste erhöhen.
Quelle: DKI
Die Verbinder für Mehrschichtverbundrohre haben in der Regel eine Stützhülse bzw. einen Stützkörper, die den Strömungsquerschnitt drastisch einengen und so die Druckverluste erhöhen.

Fazit: Zeta nicht dem Zufall überlassen

Jede Trinkwasseranlage ist einzigartig und entsprechend individuell zu planen und zu installieren. Aus naheliegenden hygienischen und wirtschaftlichen Gründen sind dabei geringe Volumina und damit schlanke Rohrdimensionierungen anzustreben. Wie weit Nennweiten reduziert werden können, hängt aber entscheidend von der absoluten Rauheit der Rohre und den Zeta-Werten der eingesetzten Bauteile ab. Physikalisch bedingt ist ihr Einfluss auf die „Druckvernichtung“ innerhalb einer Anlage umso größer, je kleiner der Rohrdurchmesser ist. Bei Zeta sollte man daher nichts dem Zufall überlassen – und Rohrleitungssysteme einsetzen, deren Verbinder schon konstruktiv durch den freien Querschnitt strömungsoptimal ausgeführt sind.

Im Systemvergleich: Der Druck­verlust eines Bogens aus Kunststoff kann fast zehnmal so groß sein wie bei einem metallenen Bogen mit freiem Querschnitt…
Quelle: Viega
Im Systemvergleich: Der Druck­verlust eines Bogens aus Kunststoff kann fast zehnmal so groß sein wie bei einem metallenen Bogen mit freiem Querschnitt…

Für Bauherren, Planer und SHK-Experten, die sich entsprechend für Kupfer als Werkstoff für Trinkwasser-Installationen oder Heizungs- und Klimaanlagen entscheiden und mehr über die Vorteile dieser Systeme erfahren möchten, hat das Deutsche Kupferinstitut (DKI) jetzt zusammen mit dem ZVSHK die Broschüre „Die fachgerechte Kupferrohr-Installation“ überarbeitet und neu he­rausgegeben. Sie kann auf der Webseite des DKI kostenlos heruntergeladen werden.

kupferinstitut.de

Aktuelle Bewertung
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren