Barrierefrei

Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden

Freitag, 28.05.2021

Walk-in-Modelle lassen sich nutzen, um einen geschützten Duschbereich zu erhalten. Durch das Dekor lässt sich das Glas besser wahrnehmen.
Quelle: Duschwelten
Walk-in-Modelle lassen sich nutzen, um einen geschützten Duschbereich zu erhalten. Durch das Dekor lässt sich das Glas besser wahrnehmen.

Weitere Elemente im Sanitärraum

Ist der Raum groß genug, kann eine Liege ergänzt werden. Als Maße werden genannt: 180 × 90 cm groß und 46 bis 48 cm hoch, bei entsprechender Stabilität auch als klappbare Ausführung. Eine Pflegeliege ist der Wunsch vieler Betroffener, da sie diese zum Wechseln der Inkontinenzvorlagen benötigen. Eine Notrufanlage muss vom WC-Becken aus sitzend und vom Boden aus liegend auszulösen sein. Ein höhenverstellbares WC und Waschbecken erleichtern unterschiedlich großen Menschen die Nutzung. Bei der Orientierung im Raum hilft eine kontrastreiche Gestaltung, etwa durch farbliche Abgrenzung von Boden- und Wandflächen. Der Zugang wird deutlich vereinfacht, wenn sich Türen unverkennbar von der Wand abheben. Mithilfe von Checklisten lassen sich solche Details erfassen und auf ihre Berücksichtigung prüfen.

Potentielle Fehler und Haftungsrisiken

Wie vorab beschrieben, spielen die Bewegungsflächen bei der Barrierefreiheit eine große Rolle. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass sie durch hineinragende Bauteile oder Ausstattungsgegenstände nicht eingeschränkt werden dürfen. Ein Beispiel: Der unterfahrbare Waschtisch darf von seiner Fläche nicht angerechnet werden. Außerdem ist auch dreidimensional zu denken, das heißt, die wirksame Höhe von mindestens 2,20 m (bei Türen 2,05 m) ist zu beachten. Dieser Bewegungsraum muss bei der Konzeption im Blick bleiben. Der Planer denkt sozusagen von zwei Seiten, einerseits von den Rohbaumaßen, andererseits von der fertigen Ausführung her. Ist die Bewegungsfläche nach Abschluss der Baumaßnahme kleiner als in der DIN 18040 vorgegeben, liegt ein Mangel vor. Um solchen Haftungsrisiken vorzubeugen, empfiehlt es sich, definierte Bautoleranzen einzuplanen und die Rohbaumaße entsprechend größer zu wählen.

Service

Bei der Umsetzung von Projekten, insbesondere bei Duschen, bieten renommierte Hersteller wie Duschwelten vielfältige Unterstützung an. Dies betrifft zum Beispiel folgende Aspekte:

  • Gestaltung und Planung von Duschkonzepten

  • Individuelle Beratung und Erarbeitung von Lösungsvor­schlägen

  • Aufmaß-Service für Duschabtrennungen

  • Verfassen von Ausschreibungstexten

  • Prüfung und Bewertung von technischen Anforderungen

  • Bereitstellung von Mustern

  • Montageservice durch den Hersteller

  • Direktanlieferung zum Bauobjekt

  • Eigener Kundendienst des Herstellers

  • Auftragskoordination, -abwicklung und Endabnahme sowie Nachbetreuung.

Pfiffige Lösung: Die Pflegedusche mit teilbarer Tür kann zum Beispiel in Nischen oder als Eckeinstieg eingesetzt werden.
Quelle: Duschwelten
Pfiffige Lösung: Die Pflegedusche mit teilbarer Tür kann zum Beispiel in Nischen oder als Eckeinstieg eingesetzt werden.

Info: Behindertengleichstellungsgesetz – BGG § 4 Barrierefreiheit

Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Hierbei ist die Nutzung behinderungsbedingt notwendiger Hilfsmittel zulässig.

Europäische Norm in Arbeit

Die DIN EN 17210 „Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umgebung – Funktionale Anforderungen“ wird die Thematik, einschließlich Sanitäreinrichtungen auf europäischer Ebene darstellen. Der Norm-Entwurf enthält Ziele, Mindestanforderungen und Empfehlungen, aber keine Angaben, wie diese zu erfüllen sind. Diese sollen in einem Technischen Bericht erarbeitet werden, der dann Leistungsdaten und Details festlegt. Da für europäische Normen eine Übernahmeverpflichtung besteht, müsste die Normenreihe DIN 18040 nach Erscheinen der europäischen Norm zwangsläufig zurückgezogen werden. Möglicherweise könnten Teilinhalte der DIN 18040 weiter Gültigkeit besitzen. Der deutsche Ausschuss hat den Entwurf abgelehnt und eine grundlegende Überarbeitung gefordert.

Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren